Instrumentalunterricht
in Hannover Linden
Je nach Absprache und individuellem Level des Spielers tue ich dies im Präsenzunterricht in Hannover- Linden oder auch online via Skype oder Facetime.
Mit HD- Webcam und hochwertigem USB-Mikrophon kann ich hierbei eine optimale Übertragung für das Web gewährleisten.
Für das Fach Querflöte biete ich Jazzimprovisation und -geschichte an, sowie allgemeine Musiktheorie.
Je nach Absprache und individuellem Level des Spielers tue ich dies im Präsenzunterricht in Hannover- Linden oder auch online via Skype oder Facetime.
Mit HD- Webcam und hochwertigem USB-Mikrophon kann ich hierbei eine optimale Übertragung für das Web gewährleisten.
Für das Fach Querflöte biete ich Jazzimprovisation und -geschichte an, sowie allgemeine Musiktheorie.
Instrumentalunterricht
Für den Beginner, von jung bis alt (Jugendliche bis zum Erwachsenen):
Hier geht´s erst mal um das kleine Einmaleins:
- die richtige Atemtechnik erlernen
- mit dem Instrument vertraut werden
- sich grundlegende Notenkenntnisse aneignen
- auch Training für´s Gehör gehört hierzu, ein Einstieg in die Welt der Musik im Allgemeinen.
Ich unterrichte hierbei Jugendliche ab 16 Jahren (nur auf besondere Anfrage auch früher) bis zum/zur Beruftstätigen oder im Ruhestand befindlichen Erwachsenen. Zu alt ist man nie, um ein Instrument zu erlernen!!!
Instrumentalunterricht
Für den Fortgeschrittenen:
- besondere Spieltechniken auf den unterschiedlichen Instrumenten der Saxophonfamilie, Klarinette und Querflöte
- diverse Improvisations- und Stilkonzepte aus Traditional-Jazz, Swing-, Rhythm´n´ Blues bis hin zu Bebop und Modernjazz sowie
Aktuellem aus Soul/Pop/Electro
Mundstücken und Blättern habe ich besondere und vielfältige Erfahrungen machen können.
Saxophonunterricht
Saxophonunterricht- Spezialmodul
Ich möchte Ihnen und Euch ein neues, von mir entwickeltes Konzept für Saxophonunterricht vorstellen, das mein bisheriges Angebot ergänzen und erweitern soll, das sogenannte SAXOPHONUNTERRICHT- SPEZIALMODUL:
Hier geht es weniger um den „klassischen“ Instrumentalunterricht, in dem man von Woche zu Woche an den Fertigkeiten am Instrument und/oder an der Erarbeitung von Stücken feilt, sondern um eine grundlegende Orientierung und Wissensvermittlung z. T. von hochspezialisierten Experten-/“Insider“wissen – am Instrument an den entsprechend interessierten und/oder fortgeschrittenen Spieler.
In viermal 90minütigen Einzelstunden, die eher einer Vorlesung oder Dozentensitzung (natürlich auch mit praktischer Umsetzung am Instrument) entsprechen, werden folgende Inhalte angeboten:
1) Bestandsaufnahme und Analyse des Spiels des Schülers, daraus ableitend:
Empfehlung für Übungen, Transkriptionen, sonstige Literatur
Empfehlung und Verwendung musikalischer Hilfsmittel (Keyboard, Drumcomputer)
Infos und individuelle Empfehlung zum Saxophon- Setup
Empfehlung zu relevanten Aufnahmen, allgemeiner bzw. spezieller Überblick über Jazz- u./o. Saxophongeschichte
2) allgemeine Übersicht über das gewählte Saxophoninstrument:
Geschichte des Instrumentes, seiner relevanten Spieler und Stilistik
3) Einführung in Jazzimprovisation, Harmonik und Rhythmik
4) Spezialisierung und Herausarbeitung einer Stilistik
(Transkriptionen, Stilanalyse) nach Absprache
Konditionen:
Unterrichtsentgelt 400€
Unterrichtsstunden zu nehmen innerhalb von 12 Kalenderwochen nach Absprache, mögliche Unterrichtstage Mo- Do während der Schulzeiten in Niedersachsen.
Bei Interesse bitte direkt telefonisch unter 0179- 44 26 213 melden.
Workshops
Saxofonworkshops
Workshop- Historie:
Quer durch die Republik wie auch international bin ich als Dozent bei verschiedenen Workshops tätig, u. a. für Holzbläser im Bereich Improvisation und Bandleitung für Jazz/Soul/Funk und Rock. Kurse wie „JazzIt“ oder die „Rock-Pop-JazzWoche“ auf der Burg Fürsteneck in Hessen sind Beispiele hierfür.
Auch Bigbandworkshops (u. a. für die Bigband der Leibnizuniversität Hannover, das Prime-time Orchestra aus Braunschweig und beim Niedersächsischen Bigbandmeeting) gehören zu meiner Tätigkeit.
Meine Live-Erfahrung in den unterschiedlichen Musikstilen gebe ich in verschiedenen Themenschwerpunkten weiter.
Für die Stadt Hannover war ich – zusammen mit meinen Kollegen aus der D´n´A-Group- als musikalischer Leiter und Konzeptersteller in einem deutschlandweit aussergewöhnlichen Workshop mit dem Titel „Rock meets Jazz“ (Laufzeit des Projektes: März bis August 2010) engagiert, um Jugendliche, u. a. aus der offenen Jugendarbeit, mit Jazz vertraut zu machen.
JAZZ IN SCHOOL
Als Referent und Koordinator war ich im Auftrage des Jazzclubs Hannover 2006-2011 unterwegs, um Schulen zu unterstützen, die ihren Musikunterricht in Sachen Jazz intensivieren und vertiefen wollten.
Dabei hat auch sich eine Institutionübergreifende Zusammenarbeit u. a. mit Musik in Hainholz(Musik im sozialen Brennpunkt) ergeben. Für dieses Projekt wurde ich für den hannoverschen Leinestern nominiert. Einen kleinen Eindruck meiner Arbeit mit Lehrern und Schülern kann man hier im Video erfahren.
Hier sind die Schulen aufgelistet, für die ich in diesem Projekt tätig war:
Kurt-Schwitters- Gymnasium
Geschwister Scholl Realschule
Grundschule Ilten
Herschelschule
Tellkampfschule
Kaiser-Wilhelm und Ratsgymnasium
Instrumentalunterricht
Für den Beginner, von jung bis alt (Jugendliche bis zum Erwachsenen):
Hier geht´s erst mal um das kleine Einmaleins:
- die richtige Atemtechnik erlernen
- mit dem Instrument vertraut werden
- sich grundlegende Notenkenntnisse aneignen
- auch Training für´s Gehör gehört hierzu, ein Einstieg in die Welt der Musik im Allgemeinen.
Instrumentalunterricht
Für den Fortgeschrittenen:
- besondere Spieltechniken auf den unterschiedlichen Instrumenten der Saxophonfamilie, Klarinette und Querflöte
- diverse Improvisations- und Stilkonzepte aus Traditional-Jazz, Swing-, Rhythm´n´ Blues bis hin zu Bebop und Modernjazz sowie
Aktuellem aus Soul/Pop/Electro
Saxophonunterricht
Saxophonunterricht- Spezialmodul
Ich möchte Ihnen und Euch ein neues, von mir entwickeltes Konzept für Saxophonunterricht vorstellen, das mein bisheriges Angebot ergänzen und erweitern soll, das sogenannte SAXOPHONUNTERRICHT- SPEZIALMODUL:
Hier geht es weniger um den „klassischen“ Instrumentalunterricht, in dem man von Woche zu Woche an den Fertigkeiten am Instrument und/oder an der Erarbeitung von Stücken feilt, sondern um eine grundlegende Orientierung und Wissensvermittlung z. T. von hochspezialisierten Experten-/“Insider“wissen – am Instrument an den entsprechend interessierten und/oder fortgeschrittenen Spieler.
In viermal 90minütigen Einzelstunden, die eher einer Vorlesung oder Dozentensitzung (natürlich auch mit praktischer Umsetzung am Instrument) entsprechen, werden folgende Inhalte angeboten:
1) Bestandsaufnahme und Analyse des Spiels des Schülers, daraus ableitend:
Empfehlung für Übungen, Transkriptionen, sonstige Literatur
Empfehlung und Verwendung musikalischer Hilfsmittel (Keyboard, Drumcomputer)
Infos und individuelle Empfehlung zum Saxophon- Setup
Empfehlung zu relevanten Aufnahmen, allgemeiner bzw. spezieller Überblick über Jazz- u./o. Saxophongeschichte
2) allgemeine Übersicht über das gewählte Saxophoninstrument:
Geschichte des Instrumentes, seiner relevanten Spieler und Stilistik
3) Einführung in Jazzimprovisation, Harmonik und Rhythmik
4) Spezialisierung und Herausarbeitung einer Stilistik
(Transkriptionen, Stilanalyse) nach Absprache
Konditionen:
Unterrichtsentgelt 400€
Unterrichtsstunden zu nehmen innerhalb von 12 Kalenderwochen nach Absprache, mögliche Unterrichtstage Mo- Do während der Schulzeiten in Niedersachsen.
Bei Interesse bitte direkt telefonisch unter 0179- 44 26 213 melden.
Workshops
Saxofonworkshops
Workshop- Historie:
Quer durch die Republik wie auch international bin ich als Dozent bei verschiedenen Workshops tätig, u. a. für Holzbläser im Bereich Improvisation und Bandleitung für Jazz/Soul/Funk und Rock. Kurse wie „JazzIt“ oder die „Rock-Pop-JazzWoche“ auf der Burg Fürsteneck in Hessen sind Beispiele hierfür.
Auch Bigbandworkshops (u. a. für die Bigband der Leibnizuniversität Hannover, das Prime-time Orchestra aus Braunschweig und beim Niedersächsischen Bigbandmeeting) gehören zu meiner Tätigkeit.
Meine Live-Erfahrung in den unterschiedlichen Musikstilen gebe ich in verschiedenen Themenschwerpunkten weiter.
Für die Stadt Hannover war ich – zusammen mit meinen Kollegen aus der D´n´A-Group- als musikalischer Leiter und Konzeptersteller in einem deutschlandweit aussergewöhnlichen Workshop mit dem Titel „Rock meets Jazz“ (Laufzeit des Projektes: März bis August 2010) engagiert, um Jugendliche, u. a. aus der offenen Jugendarbeit, mit Jazz vertraut zu machen.
JAZZ IN SCHOOL
Als Referent und Koordinator war ich im Auftrage des Jazzclubs Hannover 2006-2011 unterwegs, um Schulen zu unterstützen, die ihren Musikunterricht in Sachen Jazz intensivieren und vertiefen wollten.
Dabei hat auch sich eine Institutionübergreifende Zusammenarbeit u. a. mit Musik in Hainholz(Musik im sozialen Brennpunkt) ergeben. Für dieses Projekt wurde ich für den hannoverschen Leinestern nominiert. Einen kleinen Eindruck meiner Arbeit mit Lehrern und Schülern kann man hier im Video erfahren.
Hier sind die Schulen aufgelistet, für die ich in diesem Projekt tätig war:
Kurt-Schwitters- Gymnasium
Geschwister Scholl Realschule
Grundschule Ilten
Herschelschule
Tellkampfschule
Kaiser-Wilhelm und Ratsgymnasium