Projekt Beschreibung

Über mich

DAVID MILZOW

Meine Leidenschaft

Saxophonist David Milzow mit Baritonsaxophon

Über mich

DAVID MILZOW

Meine Leidenschaft

Gleichermaßen vielseitig wie individuell markant repräsentiere ich einen neuen Typus „Saxophonist“, der Kunst und Kommerz, künstlerischen Anspruch und professionelle Anforderung erfolgreich auf Konzerten, Events und Studioproduktionen unterschiedlichster Art zusammenführt.
Meinen Stil auf Tenor-, Bariton- und Sopransaxophon habe ich auf dem Besten, was die große Saxophontradition des Jazz zu bieten hat, aufgebaut:
den mächtigen Sound eines Coleman Hawkins, Dexter Gordon, Sonny Rollins und Harry Carney, das Blues- und Soulfeeling von Eddie „Lockjaw“ Davis, Stanley Turrentine bis hin zu King Curtis und Junior Walker, das lyrisch-melodische Spiel eines Sidney Bechet, Wayne Shorter und Lester Young verbinde ich mit dem zeitgenössischen „chromatic approach“ eines John Coltrane, Gary Thomas und Dave Liebman sowie mit der freien, ungehemmten Expression eines Albert Ayler, Archie Shepp oder David Murray- viele andere müsste ich noch erwähnen.

Großes Lob konnte ich dabei von so unterschiedlichen Großmeistern wie Tom Scott, Dave Liebman und sogar Sonny Rollins ernten.

Über meine Hauptinstrumente und „Charakterstimmen“ auf Tenor-, Sopran- & Baritonsaxophon hinaus habe ich mir im Laufe der Zeit ein breites Instrumentarium erschlossen:
als Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge bin ich naturgemäß auf dem Piano und Keyboard tätig, in meiner Arbeit als Studiomusiker bespiele ich auch den restlichen Teil der Saxophonfamilie von Alt-, C-Melody bis Bass-Saxophon.
Von einem professionellen Saxophonisten wird seit jeher auch das Beherrschen der „Doublings“ erwartet: in meinem Falle war dies zuerst die Querflöte, dann die Klarinette (beide setze ich auch regelmäßig bei Live-Auftritten ein), Bass-Klarinette sowie neuerdings die Piccoloflöte und auch die Trompete!

Gott sei Dank sind Musik und meine Saxophon- und Instrumentensammlung aber nicht das einzig Schöne in meinem Leben, dafür sorgen meine Frau mit unserem Sohn und unserer Tochter 🙂

Musikalische Biographie

1999-2003

Musikstudium

Studium Musikerziehung JAZZ/ROCK/POP an der HMT Hannover, Hauptfach Saxophon bei Volker Winck/Frank Gratkowski, Matthias Schubert

2004

U. a. bei folgenden Workshops der Musikhochschule teilgenommen:
Richie Beirach/Gregor Hübner, Jazzcrusaders mit Wayne Henderson und Jean Toussaint, Jimmy Cobb Quartett mit Eric Alexander, Nyugen Lee, Florian Ross
Alexander v. Schlippenbach mit Evan Parker und seinem Monk Projekt mit Rudi Mahall

Diplomarbeit mit dem Thema „Motivische Spieltechniken im zeitgenössischen Saxophonspiel seit Sonny Rollins und John Coltrane untersucht an ausgewählten Beispielen „Blue seven“ von Sonny Rollins, „Impressions“ und „Take the Coltrane“ von John Coltrane, „Yes or no“ von Wayne Shorter und „Passion dance“ von Joe Henderson

Weitere Fortbildungen

2008

Dave Liebman Saxophon- Masterclass

2009

Dave Liebman „A Chromatic Approach to Jazz Melody and Harmony Summer Master Class“

  • ZDF (Silvestershow, Morgenmagazin)
  • DW-TV (Vorstellung Hannover)
  • RTL, RTL II (Johannes B. Kerner Show „Deutschland gegen Türkei“, The DOME)
  • NDR (Tag der Niedersachsen)
  • Sat. 1 Hitgiganten
  • RTVROM (Rumänisches Fernsehen mit Jazzgruppe „The Bridge“)
  • Jazzclub Hannover (with own band The Screenclub started the concert series „The Screenclub feat.“, where international known jazz and pop music artists are featured)
  • Young JazzNight/Swinging Hannover
  • Jazzclub Minden
  • Staatstheater Braunschweig
  • Hamburg Stage Club
  • Hamburg Fabrik
  • Hamburg Mandarin Casino,
  • Hamburg Birdland
  • Hamburg Theater im Zimmer
  • Musichall Worpswede
  • B-Flat Berlin
  • Frankfurt Jazzkeller
  • Jazzclub Regensburg
  • Jazzstudio Nürnberg
  • Jazzclub Nienburg
  • Bassgeige Braunschweig
  • CVJM Lübeck, Jazz at St. Petri´s, TraveJazz Festival
  • Stadtgalerie Kiel
  • Leverkusener Jazztage/ Future Sounds 2009
  • Jazz Downtown- the sound of surprise in Hannover
  • Sax In The City im Leibniz Theater Hannover
  • Jazzfestival Salzwedel/Club Hanseat
  • Moods Zürich
  • London Jazz Cafe´
  • La Maroquinerie, Paris
  • Jazzfestival Brasov (Rumänien)
  • Deer Head Inn – Pennsylvania (USA)
  • International Jazzfestival Villa Celimontana Rome

2010-2013

Endorsement

Artist for System54-Saxophones

Wayne Henderson´s Jazz Crusaders, Jazzkantine, Cultured Pearls, Soullounge, Jasper van´t Hof and Rhoda Scott, Klaus Doldinger´s Passport

  • tp: Joo Kraus, Christian Kappe
  • sax: Dave Liebman, Eric Alexander, Lutz Büchner, Waldo Wheathers, Emil Mangelsdorff
  • guit: Vic Juris, Martin Lejeune, Luigi Masciari, Kai Reuter
  • p: Vittorio Mezza, Richie Beirach, Phil Markowitz, Max Vax, Larry Porter, Christoph Busse
  • org: Hakan Türközü
  • viol: Hajo Hoffmann, Gregor Hübner
  • db: Jean-Louis Rassinfosse, Tony Marino
  • drums: Clyde Stubblefield, Jimmy Cobb, James Simpson, Billy Bontas, Ettore Fioravanti, Michael Stephans, Zam Johnson
  • perc: Nene Vasquez, Javier Ktumba
  • voc: Siggy Davis, Lyn Collins, Martha High, Marva Whitney, James Kakande, Emma Lanford, Melva Houston, Kip Blackshire, Johnny Tune, David A. Tobin, Ron Ringwood
  • Bands: Old Merrytale Jazzband, Midnight Story Orchestra, Sixtyfive Cadillac, Soulpower All Stars

Wettbewerbe/Stipendien/Förderungen

1995

  • Sondernachwuchspreis „Winning Jazz“

1997

  • Solistenpreis bester Tenorsaxophonist bei „Winning Jazz“

2001

  • Finalteilnahme mit Jazzband „The Bridge“ bei „Bundesweiter Wettbewerb der Musikhochschulen“
  • Solistenpreis bei „interner Wettbewerb der Musikhochschule Hannover“
  • Bandpreis bei „Winning Jazz“

2009

  • Dritter Platz mit „DNA-Group“ bei „Future Sounds“-Jazzwettbewerb bei Leverkusener Jazztage

2018

  • Kulturförderung der Kulturbüro Stadt / Unesco City Of Music Hannover für Auftritt des Mezza Milzow- European Quartet beim Jazzfestival Villa Celimontana in Rom

2020

  • Kulturförderung der Stadt Hannover für Konzertauftritt des Mezza Milzow- European Quartet in State Music Conservatory of Frosinone/Licione Recife
  •  Stipendium „Neustart Kultur“ von Musikfonds e. V.

2021

  • Kulturförderung MWK Niedersachsen „Niedersachsen dreht auf!“ für Livestream/Livekonzert & Audioproduktionen der Gruppen „The Screenclub“ und „Mezza Milzow-Project“
  • Stipendium GVL
  • Stipendium GEMA

Pädagogische Tätigkeit:
Musikunterricht, erteilte Workshops, Masterclasses und Unterrichtsreihen

2003- 2004

  • Privatmusikschule Nicolaus in Walsrode

2004- 2006

  • Musikschule Petershagen

2006- 2008

  • Musikschule Nienburg

2007- 2011

  • Dozent für „Musikln“

2009- 2011

  • Banddozent für „Musik-in-liner“

Seit 2008

  •  tätig als freiberuflicher Privatdozent für Saxophon, Klarinette und Querflöte
  • langjährige Dozentenleitung Jazzworkshop “Jazzlt”, u. a. mit Jean-Louis Rassinfosse, Thomas Brendgens-Mönkemeyer und Billy Bontas
  • Workshops auf Burg Fürsteneck, u. a. für Rock/Pop/Jazzwoche

2006- 2011

  • verantwortlicher Projektleiter für lnhalt und Koordination und Dozent „Jazz in school“ für Jazzclub Hannover

2010

  • „Rock meets Jazz“ – Projekt, Projektleitung und Koordination für die Stadt Hannover
  • Saxophondozent Niedersächsisches Big Band Meeting

2014

  • Saxophondozent bei Contemporary Jazz Masterclass in Reggio Calabria Conservatory of Music in ltalien
  • Avantgarde Music School di Rosalba Lazarotto/Messina – ltalien

seit 2019

  • Saxophon- und Jazzimprovisationsworkshops mit besonderem Schwerpunkt in Eigenregie
  • Buescher 400 TH& Cane, Ser.- Nr. 309***
  • King Super 20 Sterlingsilver Neck, Ser.- Nr. 359***
  • Conn 10M, Ser.- Nr. KO6***
  • Conn 10M, Ser.- Nr. 269***
  • Conn New Wonder I, Ser.- Nr. 134***
  • Kingston (Martin Handcraft Stencil), Ser.- Nr. 21***
  • Dolnet Series II, Ser.- Nr. 32***
  • Dolnet Bel Air, Ser.- Nr. 60***C
  • Dolnet Royal Jazz, Ser.- Nr. 62***C
  • Selmer Super Action 80, Ser.- Nr. 363***
  • Otto Link Metall (Florida Model, Early Babbit, Long Body ), Otto Link HR Florida 10, 10*, 11, 11*
  • Rigotti Gold Jazz  4H, 4 1/2 S, 4 1/2 H,  5
    Rigotti Wild 4 1/2, 5
    Francois Louis 4
    RW Reeds 4 1/2 H
  • Conn 12M, Ser.- Nr. 960***
  • Conn 11M, Ser.- Nr. N205***
  • Vintage Keilwerth (JKG), Ser.- Nr. 17***
  • Lignatone, Ser.- Nr. 49***
  • Otto Link Metall Supertonemaster (Early Babbit) 9, 9*, 10, 10*
  • Woodwind Co. K6 (Harry Carney- Modell) und Woodwind B6, refaced von H.-W. Peters/Steamersound auf 0.130
  • Woodwind B5, refaced von Kay Siebold auf 0.130
  • Gonzales RC 4
    Rigotti Gold Jazz 4 1/2 S, 4 1/2M, 4 1/2 H und 5
  • Buescher True Tone, Ser.- Nr. 163***
  • Buescher True Tone, Ser.- Nr. 218***
  • Yanagisawa S900, Ser.- Nr. 00209***
  • Otto Link Kautschuk Tone Edge 12
  • Rigotti Gold Classic 3 1/2 H, 4M
  • Conn Straight Neck, Ser.- Nr. 85***
  • Zinner C-Sax Mundstück 8*
  • Selmer Super Action 80 Series 2, Ser.- Nr. 493***
  • Otto Link Metall Florida 8*
  • Vandoren V16 Mundstück Nr. 9M
  • Neumann TLM 103 Großmembran-Kondensatormikrofon
  • SD-Systems LCM 89 & Sennheiser 908 B- Klemmmikrophone mit Sennheiser EW 100 G2-Funkstrecke
  • Sennheiser XSW 1-908 Brass Funkset
  • Strymon blueSky Reverberator
  • Boss Space Echo
  • Harmony Man Digitec
  • QSC K- Series K10 Monitor-/Verstärkerbox
  • Selmer Series 10S, Ser.- Nr. D96**
  • Selmer Signet Soloist, Ser.- Nr. 14***
  • Buescher Special 400, Ser.- Nr. 204***
  • Buescher 400, Ser.- Nr. 53***
  • Vito V40, Ser.- Nr. C44***
  • Vandoren 7JB
  • 3 1/2 Vandoren Classic
  • Antigua Bass-Clarinet, Ser.- Nr. 22005***
  • Selmer H
  • 2 3/4 Gonzales RC
  • Gemeinhardt Piccolo, Ser.- Nr. 12**
  • Gemeinhardt M3S, Ser.- Nr. 600***, Vollsilberflöte/Tief H/Ringklappen
  • Gemeinhardt 2ESP S/E, Ser.- Nr. 61***
  • Olds Ambassador Fullerton Calif, Ser.- Nr. 403***
  • Olds Ambassador Fullerton Calif, Ser.- Nr. 711***
  • Vincent Bach Corp. 12C

Tonträger

Ich freue mich über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt


Für Booking- und Unterrichtsanfragen nehmen Sie gerne Kontakt auf.